Zum Inhalt springen

Multicoin gibt Super Apps-Plan mit $1,5 Millionen DeFi-Investition bekannt

Die Blockchain- und Kryptowährungs-Venture-Capital-Firma Multicoin Capital hat eine Startrunde von 1,5 Millionen Dollar für die chinesische dForce des Protokolls für dezentralisierte Finanzierung (DeFi) angeführt.

Mable Jiang, der Chef der Krypto-Venture-Capital-Firma Multicoin Capital, sagte gegenüber Cointelegraph, dass der Plan der dForce, eine „Super-App“-ähnliche DeFi-Plattform auf dem asiatischen Markt einzuführen, ein wichtiger Faktor für die Entscheidung der Firma war.

Der Bitcoin in der Finanzkrise

Eine asiatische Super-App wie WeChat

Jiang betonte die Präsenz von dForce auf dem asiatischen und chinesischen Markt als Anziehungspunkt und erklärte: „Wir haben immer geglaubt, dass Asien, und insbesondere China, zu einem Schlüsselmarkt für die Einführung der Offenen Finanzwirtschaft werden wird. Sie sagte, dass das dForce-Projekt „mehr auf das asiatische Nutzerverhalten abgestimmt ist“.

Das Protokoll baut das auf, was Multicoin als „das erste ‚Supernetzwerk‘ von DeFi-Protokollen“ beschreibt – und vergleicht die Plattform mit Asiens führenden Super-Apps wie WeChat und Alipay.

Laut Defipulse ist die dForce derzeit die siebtgrößte DeFi-Plattform, da sie 23,9 Millionen Dollar in ihre beiden Protokolle – Stablecoin USDx und Leihprotokoll Lendf – investiert hat. DForce ist Berichten zufolge die größte Plattform für Stablecoin-Kredite in China.

Huobi Capital und China Merchant Bank International (CMBI) nahmen ebenfalls an der Runde teil, wobei CMBI ausschließlich in die letzte Spendenrunde von dForce investiert hat.

Chinas im Entstehen begriffener DeFi-Sektor

Jiang erklärte, dass sie den dForce-Gründer zum ersten Mal im Sommer letzten Jahres getroffen habe:

„Ich habe seitdem die Entwicklung von dForce verfolgt und ihr beeindruckendes Wachstum in ihrem ersten Geldmarktprotokoll Lendf.me miterlebt. Im vergangenen Dezember war ich bei einem Treffen mit dem frühen Investor CMBI sehr aufgeregt über ihre Vision, ein globales Netzwerk von DeFi-Protokollen mit einem chinesischen Launchpad zu werden.

Sie sagte, dass dForce dann „nach einem strategischen Investor suche, der ihnen Ressourcen bringen könne, die sie für eine weitere Expansion benötigen“. Jiang beschreibt die Partnerschaft als für beide Seiten vorteilhaft und weist darauf hin, dass die dForce es Multicoin erleichtert hat, weitere Verbindungen in China aufzubauen.

Trotz ihrer optimistischen Erwartungen an das Wachstum der dForce in China merkte Jiang an, dass sich DeFi im Land noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinde, und fügte hinzu, dass eine bessere Ausbildung in diesem Sektor erforderlich sei, um eine breite Akzeptanz zu erreichen.

Jiang erwartet, dass die dForce die chinesische DeFi-Adoption weiter vorantreiben wird, indem sie den Zugang zu ihrem Protokoll über populäre Front-Ends wie Börsen und Brieftaschen ermöglicht.

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.